Schatzkistentage
PIMP UP YOUR BUSINESS
Workshops und Seminare für Pädagog*innen von Elementar- bis Sekundarpädagogik
SCHATZKISTENTAGE
Didaktischer Zauber für Pädagog*innen
Schatzkistentage finden zu verschiedenen Themen im Institut für Bewusstseinsbildung statt und sind maßgeschneidert für PädagogInnen vom Kiga bis zum Gymnasium. Ressourcenarbeit, Methodenvielfalt und didaktisches Wissen stehen hier immer im Vordergrund.
Selbstverständlich bekommst du eine Teilnahmebestätigung von mir ausgestellt.
Unter dem Menüpunkt Termine findest du immer die aktuellen Workshops und Seminare.
Gerne erstelle ich für dich und dein Team einen eigenen Schatzkistentag, der in meinem Institut oder bei dir vor Ort – in deinem Kindergarter oder in deiner Schule – von mir durchgeführt wird.
WISSEN SINNVOLL GENUTZT
Hier ein kleiner Auszug an Möglichkeiten, die auch als SchILF oder SchÜLF nach Rücksprache mit der jeweiligen PH gebucht werden können.
Sprachsensibler Unterricht:
- Wissensrolle, Lapbook, Schaufenster und Co. als Handwerkszeug für sprachsensiblen Unterricht
- Sprachsensibler Unterricht – Schwerpunkt Methodenvielfalt
- Sprachsensibler Unterricht – Schwerpunkt Lesen
- Sprachsymbolik – (Be)Deutung von Bildern in der Sprache (–> Arbeit an der eigenen Haltung)
- Umgang mit Vielfalt im Klassenzimmer der Grundschule
Lesen:
- Kompetenzbereich Lesen
- Steigerung der Lesekompetenz durch Methoden des Kooperativen Lernens
- Das Bilderbuch als Lesemotor
- Lesen – so gelingt es! (Elternarbeit)
Sprachbetrachtung:
- Kompetenzbereich Sprachbetrachtung
- Sprachsensibler Deutschunterricht – durch Sprachsymbolik die Bedeutung von Bildern in der Sprache wahrnehmen
Verfassen von Texten:
- Kompetenzbereich Verfassen von Texten
- Mit kooperativen Methoden durch das Aufsatzjahr
Methodenvielfalt:
- Methodentraining als roter Faden in der Kompetenzentwicklung von der 1.-8. Schulstufe
- Kompetenzorientiertes Arbeiten „Deutsch-Sachunterricht“ kooperativ!
- Wissenrolle, Lapbook und Co. als Handwerkszeug für den Sachunterricht
Seelenhygiene
Didaktischer Zauber für Pädagog*innen
Jemand, der versteht, dass ich mich als Leiterin einer Schule manchmal ALLEINE fühle. Dass ich nicht mit jeder Kollegin / jedem Kollegen gut kann, aber zumindest nach außen muss. Dass die Arbeit mit den Kindern wunderschön, jedoch kräfteraubend sein kann. Dass ich daheim auch Kinder habe und mir manchmal die Geduld bei meinen eigenen Schätzen reißt, weil der Schulalltag schon sehr an mir gezehrt hat. Dass es mich verletzt und es mir weh tut, dass die Öffentlichkeit so oft meinen Beruf, meine Be-ruf-ung nicht achtet und schätzt und somit der Wert meines Seins und Tuns geschmälert wird.
Wo ist deine innere Balance?
Das alles bringt uns Pädagoginnen und Pädagogen aus unserer Balance. Wir sind gesundheitlich instabil. Fühlen uns überfordert und dadurch schnell persönlich angegriffen. Sind übermüdet und gereizt. Fühlen uns von der Arbeit erdrückt. Erkennen unser Potenzial nicht. Beginnen an uns und unserem Können und Nutzen zu zweifeln.
Dabei hätten wir so viel an Wissen fürs Leben weiterzugeben…
Und was kannst du tun um gesund und in Balance zu bleiben?
Löse deine Ängste und Blockaden auf. Meistere deine Herausforderungen. Erlebe die Fähigkeit des Glücklich seins als Ressource. Beseitige deinen seelischen Müll. Stärke dein Selbstvertrauen. Hebe dein Selbstvertrauen. Spüre die Entspannung. Schaffe Klarheit. Baue deinen Stress ab. Finde deine Achtung wieder. Leb einfach!
Ich bin für dich da.
Im Einzelsetting.
Im Rahmen von Gruppensettings im Workshop Seelenhygiene bei den Schatzkistentagen. Die aktuellen Termine und Inhalte der Schatzkistentage findest du im Kalender und im BLOG.
In Form einer SchILF oder SchÜLF an deiner Schule (Anfragen hierfür stelle bitte über entsprechende PH)
PÄDAGOG*IN und BALANCE – MACHBAR?!
Und was kannst du tun um gesund und in Balance zu bleiben?
Löse deine Ängste und Blockaden auf. Meistere deine Herausforderungen. Erlebe die Fähigkeit des Glücklich seins als Ressource. Beseitige deinen seelischen Müll. Stärke dein Selbstvertrauen. Hebe dein Selbstvertrauen. Spüre die Entspannung. Schaffe Klarheit. Baue deinen Stress ab. Finde deine Achtung wieder. Leb einfach!
Ich bin für dich da.
Im Einzelsetting.
Im Rahmen von Gruppensettings im Workshop Seelenhygiene bei den Schatzkistentagen. Die aktuellen Termine und Inhalte der Schatzkistentage findest du im Kalender und im BLOG.
In Form einer SchILF oder SchÜLF an deiner Schule (Anfragen hierfür stelle bitte über entsprechende PH)
Ressourcenarbeit:
- Burnout – danke nein!
- Ressourcenarbeit – Ich und mein Job
- Individuelle Ressourcenarbeit
- Zurück zum ICH – Wege zur Selbstreflexion und Selbstwertbestimmung
- Glücksbojen – schnelle Hilfe zur Selbsthilfe
- Achtsamkeit als Weg im PädagogInnen* & Eltern-Alltag
- Zum GLÜCK gibt es mICH
- Job-Balance-Training (Vortrag oder SchILF oder Einzelsetting)
- Frühjahrsputz /Herbstputz / … für die Pädagogen* & Eltern-Seele, statt Großputz in den Sommer-/ Herbst- /Weihnachtsferien