Achtsamkeitsangebot
Schatzkiste der Achtsamkeit
Achtsamkeit – mehr als ein Hype. Es ist eine Haltung, die dein Leben als Lehrer*in positiv verändert. Und das Leben deiner Schüler*innen auf eine besondere Art und Weise prägen wird.
Claudia Pinkl
Der Alltag als Lehrer*in und/oder Leiter*in ist nicht ohne. Das versteht nur jemand, der es selbst erlebt hat. Auch wenn das Arbeiten mit Kindern wunderschön ist, so kann es doch kräftezehrend sein. Auch wenn die Leitung einer Schule eine interessante Aufgabe ist, so fühlt man sich manchmal allein und im Stich gelassen. Und die eigenen Kinder sollen auch nicht unter meiner Müdigkeit oder Gereiztheit leiden.
Eine achtsame Begleitung auf Augenhöhe könnte da wunderbare Hilfe leisten.
Gerade, wenn du als Pädagogin oder Pädagoge tätig bist, ist eine achtsame Haltung von großer Wichtigkeit. Für dich. Für die Schülerinnen und Schüler. Für deinen Unterricht. Für dein Kollegium und die Schule.
Was es in deinem Leben braucht?
Werde dir mit ruhigem Gewahrsein deiner Selbst bewusst.
Claudia Pinkl
Im Mittelpunkt der Schatzkiste der Achtsamkeit steht kontemplatives Lehren, um dich in deiner Resilienz zu stärken, deine Ressourcenkiste mit Tools der Achtsamkeit zu befüllen und dich zu einer achtsamen, pädagogischen Haltung zu begleiten.
Dem Triumvirat Be mindful. Teach mindfully. Teach mindfulness. wird in Workshops für Pädagoginnen und Pädagogen Rechnung getragen.
Dabei liegt das Augenmerk auf erfahrungsbasiertem Lehren und Lernen, der Bildung des Selbst aufgrund Konzentration und Zentrierung auf den eigenen Wesenskern, sowie der Verbindung und Gestaltung von Ethik und Geist.
Während des Schuljahres finden 1x monatlich Schatzkistentage der Achtsamkeit im Institut für Bewusstseinsbildung statt. Die Inhalte variieren – ein Einstieg ist jederzeit möglich.
